


Ottmanns Kreuz
Das Hofkreuz aus Sandstein, mit Korpus, auf hohem Sockel, wurde 1877 errichtet. 1938 wurde es – im Zuge einer Renovierung – von der südlichen Einfahrt des Hofes Ottmann auf die Ostseite des Hauptgebäudes (Middendorf 50) umgesetzt. Es steht heute in einer...
Plaggen Bild
Es handelt sich um eine Marienstatue mit Jesuskind, welche mit einer kleinen Kapelle aus rotem Backstein umbaut wurde. Auf dem Satteldach ist eine Kreuzbekrönung.Den Bildstock samt Kapelle ließen 1930 die Eheleute Antonia und Anton Große Plagge errichten (s. die...
Mügen Bild
„Mügen Beld“, der lt. Inschrift 1766 errichtete und damit zweit- oder drittälteste Saerbecker Bildstock, mit einer Telgter Pieta im Hochrelief, wurde 1983, im Zuge der Umsiedlung des Hofes Hegemann, früher Müge, vom ursprünglichen Standort am Mügen Esch an den neuen...