Saerbecker bereiten 80 Jahre Kriegsende auf

Bericht in der WN vom 24.1.2025   von Lena Unterhalt

Saerbecker bereiten 80 Jahre Kriegsende auf

Saerbeck
Was geschah an Ostern 1945 und wann regnete es Bomben über Saerbeck? Der Heimatverein Saerbeck hat die Geschichte des Kriegsendes aufgearbeitet – und dabei Unerwartetes gefunden.

Ludger Dierksmeier und Josef Berkemeier brüten über 80 Jahren Gemeindegeschichte. Foto: Lena Unterhalt

Knapp zehn Zentimeter ist er dick, der Ordner, der vor Josef Berkemeier auf dem Tisch liegt. Seine Forschung über die Geschichte der Gemeinde Saerbeck. Genauer: über den Zweiten Weltkrieg und vor allem dessen Ende. Wie viel mehr noch in diesem Ordner steckt, kann man an dieser Stelle nur mutmaßen. Aber sein Buch, das am 1. April erscheinen soll, ist wesentlich schmaler.

„Lange Schatten der Vergangenheit“ heißt das Buch, in dessen Schwerpunkt die Aufzeichnungen eines ehemaligen Flakhelfers stehen. Aber auch die Erinnerungen der Saerbeckerinnen und Saerbecker sowie diverse Dokumente aus dem Gemeindearchiv hat Berkemeier ausgewertet. Das erste Mal, dass er die Geschichte des Kriegsendes vorstellt, ist es nicht.

Mehr Offenheit – weniger Erinnerung

Schon vor zehn Jahren habe er eine Präsentation in Saerbecks Bürgerscheune gehalten – 70 Jahre Kriegsende. Die damals erschienene Publikation war noch dünner als das diesjährige Exemplar. Und eigentlich habe der Heimatverein sich schon zum 50-Jahres-Gedenken an die Recherche gemacht, so Berkemeier. Der Nachteil: „Früher sprach man da nicht gerne drüber“, sagt er. Der Vorteil: Es gab noch Menschen, die sich überhaupt erinnern können.

Mit dem Jahreswechsel 1944/45 sei die Lage in Saerbeck eskaliert, erklärt Berkemeier. Beim Erzählen zieht er seine Aktenordner hinzu. Er spricht über Flakhelfer, – oft Schüler – die bis zuletzt dem Vormarsch der Alliierten entgegengesetzt wurden. Er spricht über den Bombenregen über Saerbeck und darüber, dass das Kriegsende – der 1. April – auf den Ostersonntag fiel. Genauer ist all das in der Niederschrift nachzulesen.