Herdfeuergeschichten-Vorlesestunde des Heimatvereins

Vorlesestunde des Heimatvereins in der Tagespflege in Haus Buck
Bericht in der WN vom 21.12.2018
Gespannte Ruhe herrschte am Mittwoch in der Tagespflege in Haus Buck, als Maria Timmermann vom Heimatverein das Buch „Herdfeuergeschichten“ zur Hand nahm, um daraus weihnachtliche Geschichten vorzulesen.
Während sie las, nickten die Zuhörer oft zustimmend oder tuschelten mit dem Sitznachbarn, um sich darüber auszutauschen.
Foto Heimatverein
Das, was sich der Heimatverein im Stillen mit Veröffentlichung der Geschichtensammlung erhofft hatte, ist tatsächlich eingetroffen. Die Erzählungen lassen Erinnerungen vieler Leser beziehungsweise Zuhörer wieder wach werden, schreibt der Heimatverein in einer Pressemitteilung. „Weißt Du noch, ich habe auch erlebt . . .“, ist in vielen Gesprächen zu hören, wenn man auf das Buch zu sprechen kommt.
Auch die Zweisprachigkeit bei einigen Herdfeuergeschichten findet großen Anklang. Texte, die im Original in plattdeutscher Sprache vorlagen, wurden um die hochdeutsche Version ergänzt. Dies macht vor allem den Lesern Freude, denen Plattdeutsch nicht ganz fremd ist, sich aber auch nicht zu den Profis in der niederdeutschen Sprache zählen.
Nach der Vorlesestunde gab es von den Gästen der Tagespflege viel Applaus. Da nur einige der 36 Erzählungen vorgelesen werden konnten, überreichte Maria Timmermann der Tagespflege die gesamte Geschichtensammlung. Strahlend nahm Mareike Fromme von der Tagespflege das Geschenk dankend mit den Worten entgegen: „Damit können wir die geweckte Neugierde der Zuhörer demnächst perfekt stillen.“
Schnell kam bei den Tagesgästen die Frage auf, wo sie denn auch ein Exemplar für zu Hause kaufen könnten. „Direkt gegenüber in der Buchhandlung ‚Buch & mehr‘“, konnte Maria Timmermann berichten, die sich sehr über das große Interesse freute.