HV 2020

images/berichte/Brenerei-Führer/brennereiführer2.jpg

 

Für die Führungen im Museum haben wir insgesamt 12 Brennerei-Führer, die wir in den letzen Jahren für diese Aufgabe gewinnen konnten.
siehe hierzu auch den Bericht über das Projekt Brennerei-Führer

Brennereimuseumsführer bilden sich

Bericht in der WN vom 26.4.2019

Neue Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben

Saerbeck -Die jährliche Fortbildung führte die Mannschaft der Museumsführer der alten Dalmöllerschen Kornbrennerei nach Alverskirchen (Kreis Warendorf) auf den Bauernhof Gerbermann.

Brennereimuseumsfuehrer bilden sich weiter Neue Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben image 1024 width
Bildeten sich in Alverskirchen fort: Die Saerbecker Brennereimuseumsführer mit Andre Gerbermann, Inhaber der gleichnamigen Brennerei (Mitte, in der Tür). Foto: Heimatverein

 

Ackerbau und Viehzucht betreibt die Familie Gerbermann hier schon seit dem 15. Jahrhundert. Die zugehörige landwirtschaftliche Kornbrennerei wurde vor 149 Jahren gegründet.

Die Heimatfreunde aus Saerbeck durften dem Inhaber und Destillateur beim Schnapsbrennen über die Schulter schauen. Dabei präsentierte sich der Arbeitsplatz von André Gerbermann im neuen Glanz. In den letzten beiden Jahren hatten Umbauarbeiten eine Destille entstehen lassen, die eine moderne Produktionsstätte mit traditioneller Fuselstörkerie (plattdeutsch: Kornbrennerei) verbindet.
Bei dem Rundgang durch die Brennerei wurden alle acht Stationen der Alkoholherstellung intensiv beleuchtet. Keine Fachfrage blieb unbeantwortet. Danach galt es noch, Likören und Bränden zu verkosten. Die Museumsführer des Saerbecker Heimatvereins freuen schon auf die nächsten Rundgänge durch das eigene Brennereimuseum, um ihre neu erworbenen Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben zu können.

Drucken E-Mail

Goldene Führung

Ein goldener Besuch
P1020154      Fotos Heimatverein

Einen besonderen Besuch hatte der Heimatverein in dieser Woche.
Die Eheleute Annelore und Heinz Driemeier aus Leeden hatten von ihren Kindern zur Goldenen Hochzeit eine Führung im Kornbrennerei-Museum geschenkt bekommen. Josef Wellen vom Heimatverein Saerbeck erklärte der kleinen Gruppe fachkundig die Geschichte und die Wirkungsweise der Brennerei.

P1020160 2 P1020162

Bei der anschließenden  gemütlichen Verköstigung der angebotenen Spirituosen erklärte Herr Driemeier seinen besonderen Bezug zu den Kupferkesseln. Er hat früher in dem Kupferwerk in Osnabrück (heute KM Europa Metall AG) gearbeitet und dort Spezial Anfertigungen in Kupfer hergestellt.
Wir finden eine tolle Idee, so ein Jubiläum zu begehen und wünschen dem Golden Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.