HV 2020

Harald Schütz neuer Vorsitzender
WN vom 30.08.2021    
Saerbeck      Martin Wenners (bislang Vorsitzender des Heimatvereins) übernimmt jetzt die Aufgaben des Kassieres. Ergo muss ein neuer Vorsitzender bestimmt werden. Zum neuen Vorsitzenden bestimmte die Versammlung Harald Schütz, der bislang als zweiter Vorsitzender im Vorstand mitarbeitete.

Von Marlies Grüter
Die vielfältigen Aufgaben an der Spitze des Heimatvereins sollen neu verteilt werden – diesem Wunsch des Vorstandsteam kamen die Mitglieder des Heimatvereins gerne nach. In der Mitgliederversammlung, die im kleinen Kreis in der Bürgerscheune stattfand, nahmen sie mit einstimmiger Wahl die vom Vorstand erarbeiteten Vorschläge an: Martin Wenners (bislang Vorsitzender des Heimatvereins) übernimmt jetzt die Aufgaben des Kassierers. Jürgen Zepp, der bisher den Geldverkehr managte, stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.

GV 2021

Mit dem Wechsel auf die Position des Schatzmeisters legte Martin Wenners sein Amt als erster Vorsitzender nieder. Zum neuen Vorsitzenden bestimmte die Versammlung Harald Schütz, der bislang als zweiter Vorsitzender im Vorstand mitarbeitete. Die dadurch vakante Position eines stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt nun Jürgen Zepp. Ihm zur Seite steht als weiterer Stellvertreter Norbert Winkelmann, der in seinem Amt bestätigt wurde.

Jürgen Zepp übergibt an Martin Wenners einen trotz einiger Einschränkungen durch die Pandemie finanziell solide aufgestellten Verein. „Keine Führungen, kein Verkauf im Heimathaus, keine Einnahmen durch den Adventsmarkt haben natürlich unsere Kasse belastet“, bilanzierte Jürgen Zepp. Dennoch ist es gelungen, umfangreiche Renovierungsmaßnahmen am Gebäude des Brennereimuseums vorzunehmen. So wurde im Sommer 2020 der Schornstein saniert. Die Kosten konnten aus Fördergeldern und Rücklagen getragen werden.

Damit die Alte Brennerei noch besser erlebbar wird, gelang es, im Inneren des Brennereimuseums ein neues Lichtkonzept zu verwirklichen und interaktive Medien und Präsentationstechnik zu installieren. Eine neue Bestuhlung in der „Guten Stube“ des Heimathauses lädt zum Verweilen ein. Auch die Digitalisierung hielt Einzug beim Heimatverein. Das Ergebnis können alle Mitglieder und Gäste sehen, wenn sie die Homepage des Vereins besuchen.

„Wir haben trotz oder wegen Corona die Zeit genutzt, uns intensiver um das Print-Archiv zu kümmern“, erläuterte Schriftführer Josef Berkemeier in seinem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten. Das Archiv ist im Frühjahr 2020 in die Alte Dorfschule umgezogen und bietet Wissbegierigen und Ahnenforschern beste Möglichkeiten der Recherche.

„Sie sind ein moderner Heimatverein ohne angestaubtes Image“, lobte Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg. „Mit viel Leidenschaft, der Liebe zum eigenen Ort und neuen Medien gelingt es Ihnen, das kulturelle Erbe des Dorfes auch an die jüngere Generation weiterzugeben.“ Die Aktivitäten des Heimatvereins machten es den Menschen leichter, sich mit dem Wesen und dem Wert des Dorfes zu identifizieren. „Beim großen 900-jährigen Jubiläum des Dorfes im kommenden Jahr werden der Heimatverein und die Gemeinde sicher viele Berührungspunkte haben“, so Lehberg.

Die nächsten Aktivitäten hat der Heimatverein schon geplant: Am Samstag, 25. September, geht’s mit Handschuhen und Spaten zur Pflege der Heidefläche in Bertlings Haar. In Vorbereitung ist ein Heimatabend Ende November sowie ein Klön-Café im Frühjahr 2022.


 


Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.