Fauna und Flora in Bertlings Haar
Die hier anzutreffende Besen- und Glockenheide steht ebenso wie viele heimische Pflanzenarten – Kleiner Vogelfuß, Hornflechte, Sparrige Binse, Englischer Ginster – auf der Roten Liste.
Nicht hierher gehören Pionierbäume wie junge Birken (sogenannte Kussel), Kiefern, Zitterpappeln und Eichen. Sie sind teils tief verwurzelt und würden die Besen- und Glockenheide bei ungestörter Entwicklung im Laufe der Zeit verdrängen, ebenso die rankenden Brombeeren, wenn nicht regelmäßige Heidepflege erfolgt. Der Heimatverein Saerbeck tritt hier in Aktion, unterstützt von der Landjugend und Mitarbeiter*innen der Biologischen Station Steinfurt. Dazu gehört neben dem Entkusseln auch das sogenannte „Beimpfen“ der Böden. Um neue Heide zu pflanzen werden Fruchtstände vorhandener Pflanzen abgezogen und auf freien Flächen verteilt. Zudem wird alte Heidefläche im Abstand von einigen Jahre komplett abgeschoben. Das entfernt eine entstandene dünne Humusschicht. Auf dem nun frei liegenden Sandboden wächst neue Besenheide nach.
Quelle: Herbert Neise