HV 2020

Projekte aktuell

Alle Berichte unserer aktuellen Projekte in cronologischer Reihenfolge.


 

eigener Bericht

Das Projekt "Balkenbrand" auf dem Spitzboden

Seid langer Zeit gab es bei uns die Idee unseren Besuchern zu vermitteln, wie früher bei den Bauern heimlich Schnaps gebrannt wurde.
Auf dem Spitzboden der Brennerei sollte diese Idee umgesetzt werden.
Der Dachboden der Brennerei:

Schnitt Spitzboden


Der Plan war die Modellanlage einer Brennerei, die wir von der Stadt Telgte geschenkt bekommen haben, dort oben zu platzieren. Zu Beginn des Jahres begannen wir mit den Aufräumarbeiten auf dem Dachboden.
Dabei konnten wir einige Teile gar nicht zuordnen.
Gut dass wir unseren Ehrenvorsitzenden Ludger Dierksmeier haben, der uns diese Funde erklären konnte.
Unter anderem lag dort ein größeres Eisenteil, bei dem es sich um ein Propeller von einem abgestürzten Flugzeug handelt. Über diese Geschichte werden wir noch gesondert berichten.

Vor dem Aufstellen der Anlage wurden der Giebel und die Fenster zur südlichen Seite gestrichen und die Elektrik für den Raum erneuert. Jetzt war dort Platz für den "Balkenbrand"
Am 29.01.2022 trafen wir uns in der Brennerei um die Technik umzubauen. Die Schulbrennerei die eine Etage tiefer vor der Kartoffeldämpfanlage stand wurde demontiert und in Einzelteilen nach oben gebracht. Es erwies sich als hilfreich, dass wir vorher Bilder vom Zustand vorher aufgenommen hatten. Der Zusammenbau der Teile oben war doch etwas komplizierter als vorher gedacht. Aber mit vereinten Kräften und jeder Menge Spaß steht nun die Schulbrennerei oben auf dem Dachboden.
Mittlerweile ist sie beleuchtet und der Motor oben auf dem kleinen Maischebottich dreht sich auch wieder. Hier ein besonderen Dank an Klaus Wenners, der den Motor liebevoll restauriert hat.


 
Es gibt noch viel zu tun auf dem "Balkenbrand" wir werden weiter berichten.

Drucken E-Mail

Projekt Brandmeldeanlage

eigener Bericht

Alarm in der Brennerei

Schrille Töne aus der Brennerei verunsicherten letzte Woche die Nachbarschaft. Schnell wurde ihnen die Ursache erklärt:
Das Heimathaus und die Brennerei wurden mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet. In allen Räumen wurden Brandmelder angebracht und auch danach einzeln getestet.
Wir hoffen so, die unschätzbaren Werte im Heimathaus und in der Brennerei im Brandfall besser zu schützen.

Möglich wurde dies durch eine Spende der Sparda-Bank West in Rheine, vertreten durch Lars Teigeler, der uns dabei mit einer Spende in Höhe von 1.500 EURO unterstützt hat.

Die Anlage wurde in Eigenleistung installiert. Die Brandmelder wurden nach einem Montageplan nummeriert, in der Anlage registriert und danach in den Räumen von unseren „ehemaligen Feuerwehrleuten" Franz Josef Engeler und Norbert Winkelmann fachmännisch montiert.

 Bma3a  Bma1a  Bma2a

In der Anlage sind Rufnummern hinterlegt die automatisch im Alarmfall per Anruf und SMS angewählt werden. Hoffentlich wird dies nie passieren.

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.