HV 2020

Brennereimuseumsführer bilden sich weiter

Bericht in der WN vom 26.4.2019

Neue Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben

Saerbeck -Die jährliche Fortbildung führte die Mannschaft der Museumsführer der alten Dalmöllerschen Kornbrennerei nach Alverskirchen (Kreis Warendorf) auf den Bauernhof Gerbermann.

Brennereimuseumsfuehrer bilden sich weiter Neue Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben image 1024 width
Bildeten sich in Alverskirchen fort: Die Saerbecker Brennereimuseumsführer mit Andre Gerbermann, Inhaber der gleichnamigen Brennerei (Mitte, in der Tür). Foto: Heimatverein

 

Ackerbau und Viehzucht betreibt die Familie Gerbermann hier schon seit dem 15. Jahrhundert. Die zugehörige landwirtschaftliche Kornbrennerei wurde vor 149 Jahren gegründet.

Die Heimatfreunde aus Saerbeck durften dem Inhaber und Destillateur beim Schnapsbrennen über die Schulter schauen. Dabei präsentierte sich der Arbeitsplatz von André Gerbermann im neuen Glanz. In den letzten beiden Jahren hatten Umbauarbeiten eine Destille entstehen lassen, die eine moderne Produktionsstätte mit traditioneller Fuselstörkerie (plattdeutsch: Kornbrennerei) verbindet.
Bei dem Rundgang durch die Brennerei wurden alle acht Stationen der Alkoholherstellung intensiv beleuchtet. Keine Fachfrage blieb unbeantwortet. Danach galt es noch, Likören und Bränden zu verkosten. Die Museumsführer des Saerbecker Heimatvereins freuen schon auf die nächsten Rundgänge durch das eigene Brennereimuseum, um ihre neu erworbenen Kenntnisse an Besuchergruppen weitergeben zu können.

Drucken E-Mail

Brennerei Experten bei Brennerei Sasse

Bericht aus der WN vom 4.11.2017

Verstärkung des Brennerei-Teams des Heimatvereins

Am Freitag stand für sieben Mitglieder des Heimatvereins zum Abschluss der Weiterbildung zum Brennereiexperten die Besichtigung der Kornbrennerei Sasse auf dem Programm. Mit viel Engagement und Begeisterung hatten sie zuvor bereits drei Seminare, die sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Alkohols, mit der Herstellung von Kornbrandwein sowie deren lokale Vermarktung beschäftigten, belegt.

Begleitet vom Vorstand und den zwei langjährigen Brennereiexperten Josef Wellen und Willi Beuning konnten die Teilnehmer sich in einem laufenden Betrieb über das Schnapsbrennen informieren und mit dem Destillateur fachsimpeln. Bei der anschließenden Verkostung nahm sich der rüstige 81 jährige Seniorchef Ernst Sasse die Zeit, den Museumsbrennern aus Saerbeck von der turbulenten eigenen Firmengeschichte zu erzählen. Er endete seine Vortrag mit dem Dank, dass die Anwesenden mit ihrer Arbeit als Museumsführer nicht nur das Wissen eines alten Handwerks vermitteln, sondern auch die Wertschätzung von Produkten und deren Herstellung aus der eigenen Region an ihre Besucher weitergeben.

Sasse1 Sasse2

Fotos Heimatverein

 

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.