Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Wir freuen uns sehr, Euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Der Schutz unserer Gäste und unserer ehrenamtlichen Helfer ist uns sehr wichtig. Daher gilt in unserem Haus die 3G Regel
Bitte beachtet die allgemeinen Hygiene-Vorschriften!
Vielen Dank für Eure Rücksicht und Verständnis
Die neuesten Berichte
-
Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz
Mit Augenmaß und Wasserwaage
Bericht in der WN vom 02.05.2022 Von Marlies GrüterSaerbeck. Steht der Maibaum gerade? Kiepenkerl Christoph Wickenbrock und Dorfpolizist Reinhard Dyckhoff zücken die westfälische Wasserwaage und befinden mit „klarem“ Augenmaß: „Das passt.“ Der Schützenverein, der Spielmannszug Saerbeck Dorf, die Mitglieder der Feuerwehr und mutige Kinder haben gute Arbeit geleistet. Der Baum steht. Im Abendwind lässt er die bunten Bänder am Maikranz wehen.
„Steht der Baum gerade?“ Karl-Heinz Hövel schickt einen prüfenden
… Weiterlesen: -
Wacholder kehrt zurück nach Bertlings Haar
eigener Bericht
Biodiversität ist das Thema, für das die biologische Station Steinfurt seit Jahren einsetzt. Der Heimatverein Saerbeck stieß daher direkt auf offene Ohren, als sie mit dem Wunsch an die Biologen Bettina Wegener und Thomas Starkmann herantraten, wieder Wacholder in Bertlings Haar, dem einzigen verbliebenen Stück Saerbecker Heidelandschaft, anzusiedeln.
… Weiterlesen:
Wacholder prägte über viele Jahrhunderte hinweg das Landschaftsbild der Saerbecker Heide. Heute finden sich zwar noch im Gemeindegebiet in Wallhecken einzelne wilde Wacholdersträucher, ein vollständiger -
Erfolgreich Naturschutzaktion in Bertlings Haar durchgeführt
eigener Bericht
… Weiterlesen:
Am Samstagnachmittag (19.03.2022) konnte man eine besondere Radfahrergruppe beobachten, die sich am Heimathaus getroffen hatte und anschließend in das Sinninger Feld fuhr. Allen gemeinsam war, dass sie einen Spaten auf dem Gepäckträger hatten. Als Ziel steuerten sie Bertlings Haar an. Thomas Starkmann von der Biologischen Station Tecklenburg freute sich sehr, dass 17 Naturfreunde mit ihm an diesem Nachmittag die offene Heidefläche von Brombeersträuchern befreien wollten.
"Die Aktion heute ist dringlich", erklärte er, "die
- 1
- 2
Die nächsten Termine |
Vorschau wichtige Termine |
|